
Patenprojekt des Gyn-Onko Updates ist Medizinische Hilfe für Mütter und Kinder in Äthiopien
Kinder unserer welt sichert die medizinische Versorgung für Mütter und Kinder in Korarit/Äthiopien.
Patenprojekt des Gyn-Onko-Updates ist ein Programm zur Verbesserung der medizinischen Versorgung für Mütter und Kinder in Äthiopien.
Das im Jahr 2014 gestartete Projekt der deutschen Hilfsorganisation kinder unserer welt hat zum Ziel, die Mutter-Kind-Abteilung des Health centers in Korarit, einer Kleinstadt im Nordwesten Äthiopiens, auszubauen und deren Bestehen zu sichern.
In der sehr abgelegenen und nur schwer zugänglichen Provinz entstand seit 2012 durch den geplanten Bau einer Zuckerrohrfabrik innerhalb weniger Jahre eine neue Stadt mit ca. 20.000 Einwohnern. Mit der Umsiedlung nach Korarit war für tausende Menschen die Hoffnung auf ein leichteres Leben und Arbeit verbunden. Viele Hoffnungen haben sich hier bisher nicht erfüllt.
Leben unter einfachen Bedingungen
Die Familien leben nach wie vor ohne verlässliche Wasser-und Stromversorgung. Die Fertigstellung der Zuckerrohrfabrik wird noch Jahre dauern; eine Veränderung der Lebensumstände ist daher nicht zu schnell zu erwarten. Es wurde zwar ein Gesundheitszentrum errichtet, doch die medizinische Versorgung war zunächst mangelhaft. Es fehlte an vielem, was für eine medizinische Behandlung notwendig ist.
Gemeinsam mit dem langjährigen lokalen Projektpartner REST (Relief Society of Tigray) startete kinder unserer welt am 1.September 2014 das neue Mother & Child Health Support Programm, um die katastrophalen Bedingungen bei der Gesundheitsversorgung von Müttern und Kindern zu verbessern.
Konkrete Maßnahmen verbessern medizinische Grundversorgung
Durch die Bereitstellung von Medikamenten und medizinischen Geräten wird den in dieser Region gehäuft auftretenden Erkrankungen wie Malaria (Hochrisikogebiet), Leishmaniose, Durchfallerkrankungen, Unter-und Mangelernährung, HIV/STI und Tuberkulose entgegengewirkt. Wir stellen sicher, dass die Behandlung von Müttern und Kindern unter fünf Jahren kostenfrei erfolgt.
Um einen Mindeststandard für die medizinische Versorgung zu erreichen, wird das Health Center mit bisher fehlendem Mobiliar und Geräten ausgestattet, z.B. Liegen für die Untersuchung von Schwangeren, Hörrohre etc.
Ein Motorrad ermöglicht es, dass auch elf bis zu 40km vom Health Center entfernte ambulante Außenstellen von den medizinischen Fachkräften des Health Centers versorgt werden können.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Aus- und Fortbildung der medizinischen Fachkräfte vor Ort.
Die intensive Gesundheits-und Ernährungsberatung als Maßnahme der Gesundheitsvorsorge hat einen wichtigen Stellenwert im Projekt. Die Initiierung eines Latrinenbauprogrammes gehört ebenso dazu wie weitere Hygienemaßnahmen, die den Gesundheitszustand der Mütter und Kinder verbessern. Hierzu zählt auch eine intensive Beratung der Familien.
Corona-Nothilfe-Programm schützt Familien und medizinisches Personal
Im Projektgebiet sind die Menschen der Corona-Virus-Pandemie angesichts fehlender Informationen und der mangelhaften medizinischen Infrastruktur schutzlos ausgeliefert. Um der Pandemie etwas entgegensetzen zu können, hat kinder unserer welt ein Nothilfe-Programm gestartet. Eine breite COVID-19-Informationskampagne klärt die Bevölkerung auf. Patienten und medizinischem Personal im Health Center und in umliegenden Health Posts wird Schutzausrüstung zur Verfügung gestellt.
Dr. Katharina Kätzel-Lill, Kinderärztin aus Hannover, wird das Projekt während des Gyn-Onko Updates vorstellen.
Mehr Informationen auch unter
www.kinderunsererwelt.de
Updates unterstützen Hilfsorganisationen
med update stellt sich der gesellschaftlichen Verantwortung und unterstützt hilfsbedürftige Menschen im Ausland.
„Updates helfen“ verbindet die medizinischen Update-Seminare mit förderungswürdigen gemeinnützigen Organisationen.
Projektvorstand
kinder unserer welt
initiative für notleidende kinder e.v.
Eichenwaldstraße 17
65193 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 – 541 594
www.kinderunsererwelt.de
www.facebook.com/kinderunsererwelt
projectoffice@kinderunsererwelt.de
IBAN: DE21 7909 0000 0105 3141 00
VR-Bank Würzburg
Verwendungszweck: „Gyn-Onko Update“
Sponsoren

